Analysieren Noninverting Op Amp Schaltungen

Verwenden Sie Operationsverstärker-Schaltungen mathematische Modelle zu bauen, die für die Signalverarbeitung umfassen nichtinvertierende und invertierende Verstärkung der realen Welt behavior.The mathematische Anwendungen vorhersagen. Einer der wichtigsten Signalverarbeitungsanwendungen von Operationsverstärkern ist schwache Signale lauter und größer zu machen.

Analysieren Sie einen grundlegenden nichtinvertierenden Operationsverstärker-Schaltung

Das folgende Beispiel zeigt, wie das Feedback der Input-Output-Verhalten eines Operationsverstärkers Schaltung auswirkt. Betrachten dieses Beispielschaltung, die zuerst den Eingang mit dem nichtinvertierenden Eingang verbunden zeigt. Sie haben einen Rückkopplungspfad von der Ausgangsschaltung an den invertierenden Eingang führt.

bild0.jpg

Die Spannungsquelle vS eine Verbindung zu dem nichtinvertierenden Eingang vP:

image1.jpg

Du musst zuerst die Spannung am invertierenden Eingang finden, so dass Sie herausfinden können, wie die Eingangs- und Ausgangsspannungen in Zusammenhang stehen. Bewerben Kirchhoff geltendem Recht (KCL) am Knoten A zwischen den Widerständen R1 und R2.

Daran erinnern, dass Kirchoffschen geltendem Recht (KCL), sagt die Summe der eingehenden Ströme zu den abgehenden Ströme gleich ist.

Anwenden von KCL gibt Ihnen:

image2.jpg

An der Ausgangsseite des Operationsverstärkers, der invertierende Strom ichN gleich Null ist, weil man auf unendlich hohen Widerstand am invertierenden Eingang haben. Dies bedeutet, dass der gesamte Strom Widerstand geht durch R2 gehen durch den Widerstand muss R1. Wenn der Strom gleich ist, R1 und R2 müssen in Reihe geschaltet werden, so dass Sie

image3.jpg

Da Widerstände R1 und R2 in Reihe geschaltet sind, können Sie Spannungsteilung verwenden. Spannungsteilungsmaß gibt Ihnen die Spannungsbeziehung zwischen dem invertierenden Eingang vN und Ausgangs vO:

image4.jpg

Der invertierende Eingang vN und nichtinvertierenden Eingang vP für ideale Operationsverstärker gleich sind. Also hier ist die Verbindung zwischen der Eingangsquellenspannung vS und die Ausgangsspannung vO:

image5.jpg

Sie haben nun das Verhältnis der Ausgangsspannung zur Eingangsquelle:

image6.jpg

Sie haben gerade die Eingangsspannung vS größer, indem sichergestellt wird, das Verhältnis der beiden Widerstände größer als 1 ist, um das Eingangssignal lauter, den Rückkopplungswiderstand machen R2 haben einen größeren Wert als Eingangswiderstand sollte R1. Stück Kuchen! Wenn beispielsweise R2 = 9 k # 937- und R1 = 1 k # 937-, dann haben Sie die folgende Ausgangsspannung:

image7.jpg

Sie haben die Eingangsspannung von zehn verstärkt. Genial!

Analysieren Sie einen einzigartigen nichtinvertierenden Operationsverstärker: einen Spannungsfolger

Ein Spezialfall des nichtinvertierenden Verstärkers ist der Spannungsfolger, in dem die Ausgangsspannung mit dem, was das Eingangssignal im Gleichschritt folgt. In dem Spannungsfolger hier gezeigt ist, ist vS mit dem nichtinvertierenden Anschluß verbunden.

image8.jpg

Sie können diese Idee ausdrücken

bild9.jpg

Sie sehen auch, dass der Ausgang vO Ist mit dem invertierenden Anschluß verbunden ist, um

image10.jpg

Ein idealer Operationsverstärker hat gleich nichtinvertierenden und Invertierspannung. Dies bedeutet, daß die vorstehenden beiden Gleichungen gleich sind. Mit anderen Worten

image11.jpg

Sie kann auch mit einer Verstärkung von 1, weil der Rückkopplungswiderstand des Spannungsfolgers als Spezialfall des nichtinvertierenden Verstärkers anzuzeigen R2 Null (ein Kurzschluss) und Widerstand R1 ist unendlich (Leerlauf):

image12.jpg

Die Ausgangsspannung vO ist mit der Eingangsquellenspannung gleich vS. Die Spannungsverstärkung ist 1, wenn die Ausgangsspannung der Eingangsspannung folgt. Aber ein Stück Draht ergibt eine Verstärkung von 1, zu, so was gut ist diese Schaltung? Nun, der Spannungsfolger bietet eine Möglichkeit, zusammen zu stellen zwei getrennte Stromkreise, ohne dass sie sich gegenseitig beeinflussen.

Wenn sie sich in einem schlechten Weg beeinflussen, ist, dass das Laden genannt. Ein Spannungsfolger löst das Ladeproblem.

Menü